Inhalt

Schuljahr 24/25

Einschulung Schuljahr 2024/25


Am Samstag, dem 31.08.20124 wurden 50 Mädchen und Jungen an unserer Schule eingeschult.

Mit dem Theaterstück ‚Die große Reise‘‘ begrüßten Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen unsere Lernanfänger im Bürgersaal.

Danach ging es mit den Klassenlehrerinnen Frau Feyerabend und Frau Köppe zur ‚ersten‘ Unterrichtsstunde in die Klassenräume. Dort konnten auch, die von den Eltern liebevoll gestalteten Schultüten in Empfang genommen werden.

Die Eltern der 2. Klasse und der Förderverein hatten traditionsgemäß wieder ein Angebot an Kuchen und Getränken vorbereitet, um die Wartezeit für die Eltern und Verwandten zu verkürzen.

Die Patenkinder der 3. Klassen freuen sich schon auf ihre 1. Klassen, um ihnen in der Eingewöhnungszeit ein wenig zu helfen.

In der Klasse 1b hat der rbb einen kurzen Beitrag über die Einschulung gedreht.

Link: https://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/archiv/20240831_1930/teltow-flaeming-einschulung-in-kleinmachnow.html

Wir wünschen unseren Lernanfängern alles Gute, viel Freude und Erfolg beim Lernen.

Märchenerzähler 2024

In diesem Jahr erfreuen sich die Kinder der 1. und 2. Klassen wieder an den Geschichten, die von den Märchenerzählerinnen und Märchenerzähler vorgetragen wurden.

Mit Glitzerstaub wurden die Schülerinnen und Schüler in die Märchenwelt mitgenommen, denn Glitzer wird am Ende in unserem Herzen sein. Mit Instrumenten und Gesang führte der Märchenerzähler durch ein afrikanisches Märchen des Zauberbaums. Wir lernten afrikanische Gesänge und die Sprache der Tiere. Der riesige Zauberbaum hielt die leckersten Früchte für die Tiere bereit. Die Affen aßen am liebsten die Mangos. Auch die Krokodile bekamen Mangos ab und fanden sie ebenfalls köstlich. Das Oberkrokodil überlegte sich, wie schmackhaft erst ein Affe sein muss, der die Mangos gegessen hat. Durch eine List gelang es dem Affen dem Krokodil zu entkommen. Er beschloss, dass er kein Freund des Krokodils sein möchte, wenn es ihn essen möchte und bewarf das Krokodil mit faulen Mangos.

Der Hund Moritz war ein kleiner Star und hat während des Märchens volle Arbeit geleistet und sich von den Kindern streicheln lassen.

Nikolaus 2024

Ho! Ho! Ho! Der Nikolaus war da!

Es klopfte an der Tür und die Kinder staunten als plötzlich der Nikolaus vor der Tür stand. Der Nikolaus war "Feuer und Flamme" als die Schülerinnen und Schüler ein Gedicht aufsagten oder ein Lied sangen. Es wurde sogar musiziert. Alle Klassen freute sich und durften Geschenke auspacken. Es gab Süßes, Pausenspiele oder Gutscheine für Ausflüge.

Dank unseres Fördervereins wurde jeder Klasse wieder 50,00 € zur Verfügung gestellt.

Dafür bedanken wir uns ganz herzlich.

Kennenlerntage Seebergminis

Wir laden die zukünftigen Erstklässler ein, unsere Schule kennenzulernen und uns gemeinsam auf die Schule vorzubereiten. Es ist möglich auch nur an einzelnen Nachmittagen zu kommen. Parallel dazu findet ein Elterncafé statt. Dort haben die Eltern die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Fragen an Lehrkräfte/ Schulleitung zu stellen.

Die Termine zu den Kennenlerntagen sind: 12.11.2024; 16.01.2025; 25.02.2025; 31.03.2025 und 26.06.2025

Bei Interesse lassen Sie uns bitte das Anmeldeformular zukommen.

Kennenlerntage Seeberg-Minis Anmeldung

Wir wünschen allen zukünftigen Schülerinnen und Schülern viel Spaß!

Balu und Du

Auftaktveranstaltung „Balu und Du“

Am 20.02.2025 fand die Auftaktveranstaltung des Mentoring-Programms „Balu und Du“ statt. Wir freuen uns, als erste Grundschule Brandenburgs dabei zu sein.

Was passierte an diesem Nachmittag?

Fünf Schülerinnen und ein Schüler des Weinberg-Gymnasiums (sog. Balus) aus dem Seminarkurs (11. Klasse) trafen auf sechs Grundschüler/Grundschülerinnen (sog. Moglis) unserer Schule. Sie sangen Lieder und lernten sich durch Frage- und Bewegungsspiele kennen. Es war eine ganz tolle Stimmung und die Spannung hinsichtlich der Tandembildung lag in der Luft.

Was ist Balu und Du?

Balu und Du steht für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit für Grundschulkinder.

Im Rahmen einer Patenschaft begleiten junge Leute (Balus) ein Jahr lang einmal die Woche für 1,5 Stunden Grundschulkinder (Moglis) auf ihrem Lebensweg. Bei gemeinsamen Aktivitäten (z. B. Spielen, Hausaufgaben erledigen, Bibliotheksbesuche) lernt das Kind ganz nebenbei vom großen Vorbild und auch die Balus entwickeln sich weiter. Groß und Klein treffen aufeinander.

Was für einen Nutzen haben beide?

Moglis stärken ihr Selbstbewusstsein, entwickeln ihre Entscheidungsfähigkeit, bauen Vertrauen auf und fördern ihre schulischen Kompetenzen.

Balus verbessern ihre Schlüsselkompetenzen wie Empathie, Kommunikation und Konfliktlösungsfähigkeit.

Wir freuen uns mit den Tandems, dass diese nun Mitte März starten und sind bereits jetzt gespannt, was Klein und Groß in den bevorstehenden ca. 30 Treffen erleben bzw. berichten.

Logo von Balu und Du © Balu und Du - Stifung HELP e. V.

Brandschutzwoche 2025

Die ganze Woche erklärte Frau Schirmeister vom Kreisfeuerwehrverband Potsdam Mittelmark wie man sich richtig im Brandfall verhält. Mit Hilfe eines Puppenhauses konnte gesehen werden, wie sich Rauch in einem Haus verteilt. Den Kindern wurde unter anderem beigebracht, welche Informationen sie im Notfall der Feuerwehr bei einem Hilfeanruf geben sollen. Die sogenannten fünf W-Fragen/Informationen wurden durchgearbeitet: Wo ist das Ereignis? Wer ruft an? Was ist geschehen? Wie viele Betroffene? Warten auf Rückfragen!

Die Kinder lauschten gespannt und Frau Köppe „musste“ die volle Montur eines Feuerwehrmannes anziehen.

Der Höhepunkt unserer Brandschutzwoche war wieder unser Feuerprobealarm. Alle Kinder nahmen die vorgeschriebenen Fluchtwege und in einer Rekordzeit von Minuten 3:15 waren alle auf dem Sammelplatz.

Brandschutzerziehung Köppe

Gitarrenfahrt 2025

"Frau Pohl, ich freue mich soooo sehr auf die Gitarrenfahrt!!! Aber üben wir da wirklich immer sooo lang?", das fragte eine Schülerin aus der Klasse 5b.

Am 19.2.-22.2.25 ging es für 19 Kinder aus der Grundschule Auf dem Seeberg zur Gitarrenfahrt nach Schloß Boitzenburg. Alle waren aufgeregt und wussten nicht wirklich, was sie erwarten wird.

Drei Tage wurde musikalisch  unter den verschiedenen Stimmgruppen geprobt, neue Kinder kennengelernt und abends gab es Freizeitangebote, wie Kino und Tanz. Die Kinder lernten musikalisch aufeinander zu hören und miteinander zu musizieren.

12 Grundschulen, das von den jeweiligen Musikschulen vor Ort als Projekt: "Klasse Musik" angeboten wird, waren dabei. Die "Gitarrenklassen" aus Brandenburg waren mit insgesamt 250 Schülern dabei. Unter anderem wurden sie von den Weberknechten aus Finsterwalde (Leitung Lars Weber), die etwas älter als die Grundschulkinder waren, musikalisch begleitet. Am Samstag war in Frankfurt/Oder in der Messehalle dann das große Konzert. Die Halle war ausverkauft und sie erlebten wundervolle und musikalische Momente, die sie niemals vergessen werden.

Von der Filmmusik "La valse d´Amelie", "The Lion sleeps tonight" bis "Malagueña" mit Flamencoklängen (Solisten: Carlos Hamann, Gitarre), "Shosholoza" aus Südafrika (am Gesang Aileen Pohl) und weiteren bekannten Stücken, war alles dabei. Auch das eigens von den Musiklehrern komponierten Musikstück "Das ist Klasse Musik" waren ein Musikgenuss.

Ein Elternteil kam am Ende des Konzertes zu mir und sagte:" Mensch Frau Pohl, das ist ja der Hammer....Wir sind hier ohne Erwartungen hergekommen und nun das... . Einfach UNGLAUBLICH-die Kinder werden das niemals vergessen!!! DANKESCHÖN!!!

Aileen Pohl

Fasching 2025

Bunt gekleidet und kostümiert, fanden sich alle Schülerinnen und Schüler in der Schule zum Faschingsfest ein. Ob Cowboy, Polizist oder Prinzessin - alle hatten großen Spaß! In der Turnhalle wurde wieder der Laufsteg aufgebaut. Am Vormittag gab es dort ein freudiges Programm mit Zirkusaufführung der Zweitklässlerinnen und Zweitklässler, einer Kostümshow über den Laufsteg und viel Tanz. Der krönende Abschluss war wieder unsere Polonaise durch die Gemeinde und über den Rathausmarkt, wo wir dann alle gemeinsam unseren Schultanz aufführten.